Was Sie auf dieser Seite erwartet
Tierschutz und Tierrechte
Hier finden Sie sowohl Informationen zum Tierschutz und Tierrechten heute und zur Zeiten der Aufklärung, als auch Thesen aus dem Buch, die zeigen, dass das Thema nicht an Bedeutung verloren hat.
Aktiv werden
Wir wollen, dass Sie Ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen. Und um das noch einfacher zu machen, finden Sie hier Artikel zur Vertiefung in die Materie und Links zu Organisationen, die sich für Tiere einsetzen.
Zum Buch
Johann F. Volckmann
Johann Friedrich Ludwig Volckmann lebte von 1758 bis 1815. Er studierte Theologie und Recht in Leipzig. Sein Plädoyer ist auch über 200 Jahre später immer noch brandaktuell.
Menschenstolz und Tierqualen
Volckmann möchte die Menschen zum Umdenken bewegen. Wie können wir uns die Krone der Schöpfung nennen, wenn wir der Grund dafür sind, warum alles andere zu Grunde geht?
Christine Sponchia
Fotografin Christine Sponchia setzt sich mit ihren Fotos für die Erhaltung der Artenvielfalt an. Sie sieht keinen großen Unterschied zwischen Menschen und Tieren. Aber sie sieht die Ungerechtigkeit, die die Tiere erleiden müssen.
GETÖTETE TIERE JEDEN TAG
Was tierschützer dazu sagen
„Die Menschen gehen lieber zugrunde, als dass sie ihre Gewohnheiten ändern.“
„Wahre menschliche Kultur gibt es erst, wenn nicht nur Menschenfresserei, sondern jede Art des Fleischgenusses als Kannibalismus gilt.“
„Wer die Opfer nicht schreien hören, nicht zucken sehen kann, dem es aber, sobald er außer Seh- und Hörweite ist, gleichgültig ist, dass es schreit und zuckt, der hat wohl Nerven, aber – Herz hat er nicht.“
„Die Erde hat genug für die Bedürfnisse eines jeden Menschen, aber nicht für seine Gier.“
„Tierschutz ist Erziehung zur Menschlichkeit.“
Tierschutz ist umweltschutz und Umgekehrt
Joseph Bolz, auch bekannt unter seinem Pseudonym DeChangeman, besucht zusammen mit dem WWF die Arktis. In seiner kurzen Dokumentation seiner Reise zeigt er auf wie der Klimawandel den Lebensraum der dortigen Fauna zerstört.
Es ist kein Geheimnis, dass wir Menschen durch unseren extrem hohen Fleischkonsum mit dazu beitragen, dass das Klima sich erwärmt.
Joseph Bolz berichtet von seinen Erfahrungen im ewigen Eis und zeigt auf welche Folgen es hat, wenn wir so weiter machen wie bisher. Denn dann wird das ewige Eis seinem Namen nicht gerecht bleiben können und immer weiter zurückgehen, bis es irgendwann ganz verschwunden sein wird.
WIE WIR MIT TIEREN UMGEHEN
Earthlings (deutsch „Erdlinge“) ist eine Dokumentation, produziert von Shaun Monson, der auch das Drehbuch schrieb und Regie führte. Gesprochen wird der Film im Original von Hollywood-Schauspieler und Tierrechtsverfechter Joaquin Phoenix. Die deutschen Synchronisation übernimmt Helmut Krauss. Allein die Texte haben ihm schon gereicht, um sich dazu zu entschließen, ab jetzt vegan zu leben.
Earthlings ist eine Dokumentation über unseren Fleischkonsum und die Haltung der Nutztiere. Mit erschreckenden Bildern zeigt sich auf, wie schlecht wie mit anderen Lebewesen umgehen.